Habsburg-Geburtstag: Rede zur Zukunft Europas

Der 60. Geburtstag von Karl von Habsburg dient als Rahmen für eine Grundsatzrede zu Europa – Grußbotschaften aus ganz Europa sowie aus der EU-Kommission sind angekündigt.

Der bevorstehende 60. Geburtstag von Karl von Habsburg dient als Rahmen für die „Rede zur Zukunft Europas“, eine Grundsatzrede zu den bevorstehenden Herausforderungen unseres Kontinents. „Ein runder Geburtstag sollte nicht nur ein Grund zum Feiern sein, vor allem gilt es angesichts einer runden Jahreszahl, die Gelegenheit für eine kritische Betrachtung nutzen“, so Habsburg zur Absicht dahinter.

Schon Karls Vater Otto von Habsburg hat Geburtstage immer zum Anlass genommen, einen prüfenden Blick auf aktuelle Ereignisse und größere strategische Ziele zu werfen, und dabei den Versuch zu unternehmen, die europäische Tagespolitik in einen größeren Kontext zu stellen. „Diese Tradition möchte ich fortsetzen“, betont Karl von Habsburg, der schon 2018 in seiner „Rede zur Zukunft Europas“ geopolitische Fragen Europas aufwarf.

Anlässlich des Geburtstages und der „Rede zur Zukunft Europas“ haben EU-Kommissar Johannes Hahn, die ehemalige Europaministerin von Bulgarien Gergana Passy (sie ist auch Präsidentin der Paneuropa-Union Bulgarien), sowie der frühere Premierminister der Niederlande, Jan Balkenende, politische Botschaften übermittelt. Weitere Freunde des Jubilars, unter anderem Asfa-Wossen Asserate und Rudolf Klausnitzer, werden ebenfalls mit Grußbotschaften zugeschaltet.

Aufgrund der geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung der Covid19-Pandemie wird die Veranstaltung heuer online stattfinden. Die Anmeldung für Medienvertreter ist unter folgender email-Adresse jederzeit möglich: privatkanzlei@habsburg.com

Vertreter von Medien sind besonders herzlich zu dieser online-Veranstaltung eingeladen. Für Fragen oder weitere Informationen im Vorfeld steht unser Büro gerne zur Verfügung.

Die online-Veranstaltung „Rede zur Zukunft Europas“ wird von den Organisationen, bei denen Karl von Habsburg in Führungsfunktionen fungiert, organisiert: Paneuropabewegung Österreich, St. Georgs-Orden, Ordo Equestris Vini Europae, Blue Shield sowie Katholisch-Österreichische Landsmannschaften.