Der US-Präsident hat mit seinem Verhalten den Anspruch der USA, Führungsmacht der freien westlichen Welt zu sein, ad acta gelegt. Natürlich könnte ein Nachfolger wieder zu diesem Status zurückkehren. Aber jetzt es es notwendig, dass die EU endlich als außen- und sicherheitspolitisch geeinte Macht auftritt. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek
Kategorie: Blog
Es war eine gute Entscheidung
Am 1. Jänner 2025 ist der 30. „Geburtstag“ der EU-Mitgliedschaft Österreichs. Der Weg dorthin war nicht immer einfach, aber sehr vernünftig. Nun wird es Zeit, die außen- und sicherheitspolitische Dimension der Europäischen Union zu gestalten. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek
Europäische Führung: einen gerechten Frieden für die Ukraine erreichen
Bereits mehr als zehn Jahre dauert der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Bald drei Jahre sind es, seit das Regime in Moskau die Vernichtungsinvasion gegen den europäischen Nachbarn gestartet hat. Wird es gelingen zu einem gerechten Frieden zu kommen? Ein Kommentar von Carlos Uriarte Sánchez.
Brandmauer gegen rechts
Warum gibt es nur Brandmauern gegen rechts? Und wer definiert, wo rechts anfängt? Was ist mit der Brandmauer gegen links (Kommunisten)? Von Rainhard Kloucek
Gebt den Polen das Kommando
Ist Europa, die EU, darauf vorbereitet, dass der nächste US-Präsident die Nato verlassen könnte? Was hätte das für Folgen? Von Rainhard Kloucek
Wenn regeln das Gegenteil bewirken
„Vorschrift ist Vorschrift“. Die Ansage ist bekannt für eine Regulierung, die bei genauer Anwendung widersprüchlich und unlogisch wirkt. Eine Regel, die eigentlich die Ordnung schützen soll, aber das Gegenteil bewirkt, nannten wir Universumfurz. Von Anna Pattermann.
Werte finden, Welt gestalten
Immer wieder stehen wir vor Entscheidungen zwischen dem Einfachen und dem Richtigen. Nur wer zu seinen Werten steht, kann im Sturm des Wandels standhalten. Von Anna Pattermann
Die Freunde Putins
Sieg der Ukraine
Trotz zögerlicher westlicher Hilfe hält die Ukraine dem russischen Terror stand. Am Ende wird sie als Sieger dastehen. Von Rainhard Kloucek
Verpasst Europa erneut eine Chance?
Der neugewählte Präsident von Argentinien, Javier Milei, mag skurril sein und viele radikale Ansichten haben. Aber in außenpolitisch relevanten Themen ist er „westlich“ positioniert. Eine Chance, die Europa nützen könnte, wenn man endlich geostrategisch denken und handeln würde. Von Stefan Haböck