Bei der Nennung von Ministern werden diese immer einer Partei zugeordnet. Dabei sollten sie als Regierungsmitglieder dem Land und nicht der Partei dienen. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Kategorie: Blog
Die Einkreisung Russlands
Beharrlich hält sich das Gerücht, der Westen plane einen Krieg gegen Russland, das er mit der Nato bereits eingekreist hätte. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Die 68er und die Unfreiheit
Nach wie vor wird die 68er-Bewegung als eine Freiheitsbewegung gesehen. Ein Irrtum. Das Gegenteil ist der Fall. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Gerüchte, Propaganda und Zensur
Oft verbreiten sich Gerüchte oder fake news wesentlich schneller als die eigentlichen Fakten. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Ein Sittenbild des Kalten Krieges
Der ehemalige Finanzminister heuert bei Gazprom an, und die Regierung will keine Maßnahmen gegen Russland wegen des Giftanschlages in Großbritannien ergreifen. Laut Regierungsprogramm ist Österreich ja eine „Drehscheibe zwischen Ost und West.“ Ein Kommentar von Rainhard Kloucek
Über das rechte Maß
Rauchen ist ungesund, das steht zweifelsohne fest. Aber warum meinen heute so viele, dass der Staat regeln muss, ob in privaten Räumen geraucht werden darf oder nicht. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Putin und die Geschichtsbücher
Vladimir Putin wird am Sonntag wieder zum Präsidenten Russlands gewählt. Er hat die Chance in die Geschichtsbücher einzugehen. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Der Beginn des Zweiten Weltkrieges
Am 12. März 1938 wurde Österreich für sieben Jahre von der Landkarte getilgt. Fünf Jahre hatte das Land versucht, sich gegen den braunen Terror zu wehren. Im März 1938 gab es keine Verbündeten. Nur Mexiko protestierte gegen den Anschluss. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Vereinigte Staaten von Europa
Die Europäische Union ist kein Staat, hat aber in einigen Bereichen Staatscharakter. Zweifelsohne braucht die europäische Einigung eine Weiterentwicklung. Der paternalistische Nationalstaat ist dafür aber kein gutes Vorbild. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Trump und Gusenbauer und andere lupenreine Demokraten
Eine „Hapsburg Group“ hat Lobby-Arbeit für den geflohenen Ukraine-Präsidenten Janukowich gemacht. Bekannt wurde die Geschichte im Zuge der Ermittlungen zu Russland-Kontakten im Team von US-Präsident Donald Trump. Der österreichische Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer soll involviert sein. Und in Österreich gibt es eine anonyme Anzeige wegen des Impressums meiner Homepage. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.