Spanien beschuldigt Russland, über Interventionen in Katalonien die Stabilität des Königreiches und auch der EU untergraben zu wollen. Gleichzeitig spielt aber Madrid in der Kosovo-Frage das Spiel Moskaus. Ein Kommentar von Rainhard Kloucek
Kategorie: Blog
Macron, der Europaspalter
In seiner Heimat steht er unter Druck der Rechts- & Linksextremen, die Mittelschicht ist unzufrieden. Also macht Macron, was alle „guten“ Populisten machen: Er würdigt andere Staaten herab. Binnen weniger Wochen beleidigt der Karlspreisträger mehrere europäische Staaten. Das ist unwürdig, meint Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
(North) Macedonia – the humiliated country?
Macedonia has been independent for 28 years now – and is under pressure since the first day of regaining freedom, held back with broken promises. It’s a miracle that the people there have not yet given up the dream of being part of the United Europe. A comment by Stefan Haböck, International Manager of the Pan-European Movement Austria.
(Nord-) Mazedonien – das gedemütigte Land?
Seit 28 Jahren ist Mazedonien nun unabhängig – und wird seit dem ersten Tag in wiedererlangter Freiheit unter Druck gesetzt und mit gebrochenen Versprechen hingehalten. Ein Wunder, dass die Menschen dort noch nicht den Glauben an das vereinte Europa aufgegeben haben. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Unheilige Allianz
Protektionisten aller Schattierungen, von Grünen bis Nationalisten, von Kommunisten bis Katholen, bilden eine unheilige Allianz gegen ein Handelsabkommen mit den Mercosur-Ländern. Ihre Behauptungen sind populistisch. Von Rainhard Kloucek
Der glückliche Staat
Der Wohlfahrtsstaat steht in Gegnerschaft zum Subsidiaritätsprinzip, das als natürliches Ordnungsprinzip eine Aufforderung zur Eigenverantwortung – wider der Bequemlichkeit – ist. Von Rainhard Kloucek
Montanunion reloaded!
Die Staaten haben entschieden: Die Spitzenposten im Europa der 28 Staaten gehen an Westeuropa. Die vorgeschlagenen Personen sind allesamt Profis und erfahren. Übrig bleibt: Wenn Frankreich nicht will, steht alles still. Ein verheerendes Signal, auch für die Länder Südosteuropas. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Selbstaufgabe
Die Parlamentarische Versammlung des Europarates stimmt für ein Ende der Sanktionen gegen Russland, und gibt damit seine ursprüngliche Legitimation auf. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Gefährliche Rückschritte
Die EU-Integration der Länder Südosteuropas ist klar im Interesse Europas. Doch einige EU-Länder üben sich in einer neuen Blockadehaltung. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Im Sommer geht es um die Postenbesetzungen
Der von vielen befürchtete „Rechtsruck“ ist ausgeblieben, das Europäische Parlament aber hat eine völlig neue Zusammensetzung. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.