Ist Europa, die EU, darauf vorbereitet, dass der nächste US-Präsident die Nato verlassen könnte? Was hätte das für Folgen? Von Rainhard Kloucek
Schlagwort: Frankreich
Ziel erreicht?
Vladimir Putin hat wieder einmal bewiesen, dass Panzer ein gewichtiges PR-Instrument sind. Nebenbei hat er auch noch einen kleinen Beitrag zur Spaltung Europas geleistet. Von Rainhard Kloucek
70 Jahre Schuman Erklärung
Mit der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 wurde der Grundstein für die heutige Europäische Union gelegt. Von Carlos Uriarte Sánchez.
Die Macht der Atomwaffen
Der Bruch des Budapester Memorandums durch Russland hat auch Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit des Atomsperrvertrages. Ein Veranstaltungsbericht von Paneuropa-Generalsekretär Rainhard Kloucek.
Mini-Schengen am Balkan ist wichtiger Schritt in die EU
Nordmazedonien, Albanien und Serbien sind mit der Vertiefung der regionalen Kooperation auf dem richtigen Weg in das vereinte Europa. Die Republik Kosovo soll sich diesem positiven Projekt unbedingt anschließen. Ein Kommentar von Philipp Jauernik und Stefan Haböck, Südosteuropaexperten der Paneuropabewegung Österreich.
Macron, der Europaspalter
In seiner Heimat steht er unter Druck der Rechts- & Linksextremen, die Mittelschicht ist unzufrieden. Also macht Macron, was alle „guten“ Populisten machen: Er würdigt andere Staaten herab. Binnen weniger Wochen beleidigt der Karlspreisträger mehrere europäische Staaten. Das ist unwürdig, meint Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
(Nord-) Mazedonien – das gedemütigte Land?
Seit 28 Jahren ist Mazedonien nun unabhängig – und wird seit dem ersten Tag in wiedererlangter Freiheit unter Druck gesetzt und mit gebrochenen Versprechen hingehalten. Ein Wunder, dass die Menschen dort noch nicht den Glauben an das vereinte Europa aufgegeben haben. Ein Kommentar von Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Frankreichs Veto ist unsolidarisch und strategisch kurzsichtig
Eine EU-Erweiterung ist klar im strategischen Interesse Europas und darf nicht Spielball von Macrons Eigeninteressen sein!
EU-Erweiterung: Vetrodrohungen und dauernde Verschiebungen sind unsolidarisch und kurzsichtig
Eine EU-Erweiterung ist klar im strategischen Interesse Europas und darf nicht Spielball von Macrons Eigeninteressen sein!
Die Wahl ist geschlagen – was jetzt?
Über die Europawahl diskutierten Philipp Jauernik, Bundesvorsitzender der Paneuropa Jugend, und Stefan Haböck, internationaler Referent im Präsidium der Paneuropabewegung Österreich, und gaben interessante Einblicke. Von Charles Steiner.