Der Bruch des Budapester Memorandums durch Russland hat auch Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit des Atomsperrvertrages. Ein Veranstaltungsbericht von Paneuropa-Generalsekretär Rainhard Kloucek.
Schlagwort: Ukraine
Südosteuropa muss weiterhin Priorität der EU-Kommission sein
Neuer Kommissar für Erweiterungspolitik, Oliver Varhelyi, soll sich für eine europäische Perspektive für die Länder Südosteuropas (Westbalkan) und die Umsetzung europäischer Werte stark machen.
Macron, der Europaspalter
In seiner Heimat steht er unter Druck der Rechts- & Linksextremen, die Mittelschicht ist unzufrieden. Also macht Macron, was alle „guten“ Populisten machen: Er würdigt andere Staaten herab. Binnen weniger Wochen beleidigt der Karlspreisträger mehrere europäische Staaten. Das ist unwürdig, meint Stefan Haböck, Internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Parlamentswahl in der Ukraine im Juli 2019
Die Wahlen in der Ukraine sind sauber gelaufen. Trotz der Herausforderungen, die drei Wahlgänge innerhalb von vier Monaten. Nun geht es darum, die europäische Perspektive der Ukraine zu verstärken. Von Walburga Habsburg Douglas.
Ein Veto ist undemokratisch
Mit 64.341 Vorzugsstimmen wurde Claudia Gamon auf der Liste der NEOS ins Europäische Parlament gewählt. Im Interview mit „Paneuropa“ spricht sie über eine europäische Staatsbürgerschaft und die Vereinigten Staaten von Europa.
Weltpolitikfähig muss Europa sein
Mit 115.906 Vorzugsstimmen wurde Mag. Karoline Edtstadler auf der Liste der ÖVP ins Europäische Parlament gewählt. Im Interview mit „Paneuropa“ spricht sie über ihre Ziele, sowie über notwendige Reformen im gemeinsamen Europa.
Selbstaufgabe
Die Parlamentarische Versammlung des Europarates stimmt für ein Ende der Sanktionen gegen Russland, und gibt damit seine ursprüngliche Legitimation auf. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Propaganda gegen Europa
Rechtsstaatlichkeit und freie Marktwirtschaft sind die Garanten für den Erfolg Europas. Doch sie sind durch Propaganda stark gefährdet, schreibt Stefan Haböck, internationaler Referent der Paneuropabewegung Österreich.
Die Ukraine gehört zu Europa
Eine europäische Perspektive für die Ukraine ist im Interesse Europas und im Interesse der Europäischen Union. Ein Kommentar von Karl von Habsburg.
Die Entscheidung ist gefallen
Volodymyr Zelensky hat die Präsidentenwahl in der Ukraine gewonnen. Das Land hat bewiesen, dass es demokratische Entscheidungen treffen kann. Von Rainhard Kloucek