
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Südosteuropa – warten auf den EU-Beitritt seit 2003
29. Juni 2022 @ 19:00 :21:00
mit Stefan Haböck, Vizepräsident der Paneuropabewegung Österreich, Policy Advisor am Institut der Regionen Europas (IRE)
Um Anmeldung bis 27. Juni 2022 wird gebeten: oesterreich@paneuropa.at
Im Jahr 2003 wurde beim Gipfel in Thessaloniki den Ländern Südosteuropas der Beitritt in die Europäische Union zugesagt. Nach wie vor aber warten die Länder Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien auf die Einlösung des Versprechens.
Nur mit Montenegro und Serbien gibt es Beitrittsverhandlungen. Kosovo wartet außerdem noch auf die zugesagte Visaliberalisierung.
Immer wieder gibt es Blockaden einzelner EU-Länder gegen einen oder mehrere Staaten der Region, Einflüsse außereuropäischer Mächte auf die einzelnen Staaten und Regierungen oder schwere innenpolitische Konflikte.
Der russische Vernichtungskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Südosteuropa und damit direkt auf die Sicherheitslage in Europa.
Die Beitrittsanträge der Ukraine und Moldau stellen die Erweiterungspolitik der EU auf eine neue Probe.